Skip to main content
If you continue browsing this website, you agree to our policies:
  • Nutzungsbestimmungen / Terms of Use
  • Datenschutzerklärung / Privacy Policy
Continue
x
RUB Moodle
  • Home
  • LEARN2Gether
  • OpenRUB
  • 🛟 Support
  • More
English ‎(en)‎
Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎ Español - Internacional ‎(es)‎ Français ‎(fr)‎ Italiano ‎(it)‎ 日本語 ‎(ja)‎
nodeinfo
You are currently using guest access
Log in
RUB Moodle
Home LEARN2Gether OpenRUB 🛟 Support
Expand all Collapse all
  1. Dashboard
  2. Versprochen! fortbildlich – fortschrittlich – fremdsprachlich
  3. Bereich 1: Zungenbrecher
  4. Achtung! Sprachliche Stolpersteine

Achtung! Sprachliche Stolpersteine

Completion requirements
View
Make forum posts: 1

Tool: Forum

Inhaltlicher Fokus: In dieser Aufgabe sollen die SuS ihren eigenen Zungenbrecher vorstellen und aufnehmen. Die Aufgabe ist als Forum konzipiert, was den interaktiven Charakter beibehält, selbst wenn Präsenzunterricht nicht möglich ist. Die Aufgabe ist als Einzelarbeit gedacht, allerdings bietet sie die Möglichkeit, direktes Feedback der Lehrkraft und/oder von Mitschüler:innen einzuholen.

Didaktische Zielsetzung: Dieser Aufgabentypus bietet den SuS ein Forum, ihre Beiträge zu präsentieren und ihre kreative Arbeit mit anderen zu teilen. Je nach Gruppendynamik und -zusammensetzung mag es den SuS angenehmer sein, die Beiträge (insb. Audiodateien) nur für die Lehrkraft sichtbar hochzuladen. Diese Entscheidung obliegt dem Ermessen der Lehrkraft (Stichwort Datenschutz) und sollte auch in Übereinstimmung mit den persönlichen Präferenzen der SuS getroffen werden. In der 1:1-Situation bietet es der Lehrkraft die Möglichkeit, individuell und diskret auf die einzelnen SuS einzugehen. Im offenen Forum, in der (Teil-)Gruppen der Klasse ihre Beiträge (= Audiodateien) posten, kann eine offene Atmosphäre dazu beitragen, dass alle von den geposteten Beiträgen profitieren können. Es ist auch denkbar, die von den SuS Zungenbrecher nur schriftlich hochzuladen. Es geht hier nicht darum, die kreative Arbeit der SuS als richtig und falsch zu bewerten, sondern als „bearbeitet“ oder „nicht bearbeitet“. 

Umfang: Die Zahl an hochzuladenden Zungenbrechern (schriftlich und/oder mündlich) kann variieren. 

(Es ist auch möglich, im Anschluss an die vorangegangene Aufgabe (Erstellung eines eigenen Zungenbrechers) ein Voting in der Gruppe oder Klasse zu veranstalten, bei dem die lustigsten oder verrücktesten Zungenbrecher platziert werden. Dies sollte, wenn überhaupt, anonym geschehen.)

Material: Als Material dienen die vorher selbst erstellten Zungenbrecher.  

Achtung! Für die Erstellung bzw. das Abspielen von Audiodateien wird der Google Chrome Browser empfohlen.


Aufgabenstellung:

Bitte präsentieren Sie hier Ihren erstellten Zungenbrecher. 

Hinterlegen Sie den verschriftlichten Zungenbrecher als einen eigenen Beitrag. Sprechen Sie hier ebenfalls den Zungenbrecher als Audioversion ein. Wählen Sie zuerst "Neuen Beitrag schreiben" und dann das Mikrofonsymbol im Feld "Mitteilung" aus. Darüber können Audioaufnahmen gemacht werden. Der Beitrag erscheint, nachdem "Beitrag absenden" geklickt wurde.

Im Anschluss kann der Zungenbrecher von allen Teilnehmer:innen kommentiert werden.

Log in to continue

Only logged in users can post to this forum.

Impressum/Imprint
You are currently using guest access (Log in)
Policies
Powered by Moodle

Nutzungsbestimmungen / Terms of use Datenschutzerklärung / Privacy policy Mobile App Impressum / Imprint