Liebe Studierende,
habt ihr eigentlich schon einmal in unseren Mini-Podcast „ZfW HÖRsaal“ reingehört?
In diesem Format nehmen wir euch mit auf eine spannende Reise durch aktuelle Themen rund um Studium und Lehre. Kolleg*innen aus dem Zentrum für Wissenschaftsdidaktik (ZfW) sowie spannende Gäste teilen ihre Erfahrungen, ihr Fachwissen und geben wertvolle Einblicke in innovative Lehr- und Lernkonzepte.
In der aktuellen Folge sprechen wir mit dem RUB-Mathematiklehrenden Dr. Jörg Härterich über sein gerade preisgekröntes Konzept des „dosierten Prelearnings“ – ein Ansatz, bei dem sich Studierende mithilfe digitaler Materialien gezielt auf die Präsenzveranstaltungen vorbereiten. So bleibt in der Vorlesung mehr Raum für Interaktion, vertiefende Diskussionen und aktives Lernen. Eine inspirierende Episode für alle, die Lehre neu denken und gestalten möchten!
Mehr Informationen findet ihr in unserem neuen ZfW-Blogbeitrag: "ZfW HÖRsaal: Ausgezeichnete Lehre! Im Gespräch mit dem diesjährigen Ars Legendi-Preisträger" auf der ZfW-Website:
Liebe Grüße aus dem ZfW,
eure Jana vom eTeam Digi