Betrachten Sie jede Karte im Deck. Wenn Sie glauben zu wissen, was der präsentierte Begriff bedeutet, klicken Sie auf die Karte und überprüfen Sie Ihre Antwort. Wenn Sie es richtig gemacht haben, klicken Sie auf "Entfernen", um die Karte aus dem Deck zu entfernen. Wenn Sie die Antwort nicht kennen oder falsch liegen, gehen Sie zur nächsten Karte. Wenn Sie alle Karten durchgesehen haben, lesen Sie die Informationen, die Sie noch nicht kennen, und versuchen Sie diese Karten erneut..
1906-1996 // Tauben im Gras (1951) / Das Treibhaus (1953) // Nachkriegsliteratur
Johann Wolfgang von Goethe
1749-1832 // Die Leiden des jungen Werther (1774) / Der Erlkönig (1782) // Sturm und Drang || Weimarer Klassik
Anna Seghers
1900-1983 // Das siebte Kreuz (1942) / Die Toten bleiben jung (1949) // Exilliteratur, Literatur der DDR
W. G. Sebald
1944 - 2001 // Die Ausgewanderten (1992) // Austerlitz (2001)
Christian Reuter
1665-unbekannt // L'honnête femme (1695) / Schelmuffskys warhafftige curiöse und sehr gefährliche Reisebeschreibung zu Wasser und Lande (1696) // Barock
Gustav Freytag
1816-1895 // Soll und Haben (1855) // Die Ahnen (1872-1880) // Realismus
Wilhelm Herinrich Wackenroder
1773-1798 // Herzensergießung eines Kunstliebenden (1797) / Phantasien über die Kunst (1799+1814) // Deutsche Romantik
Christian Dietrich Grabbe
1801-1835 // Die Hermannsschlacht (1835) // (Hannibal (1835) //Vormärz
Wilhelm Grimm
1786-1859 // Hänsel und Gretel (1812) / Deutsche Sagen (1816) // Romantik
Heinrich von Kleist
1777-1811 // Der zerbrochene Krug (1811) // Amphitryon (1807) // Klassik
Christian Fürchtegott Gellert
1715-1769 // Die Betschwester (1745) / Geistliche Oden und Lieder (1757) // Aufklärung
Frank Wedekind
1864-1918 // Frühlings Erwachen (1891) // Die Büchse der Pandora (1904) // Expressionismus
Jean Paul
(1763-1825) // Titan (1800/03) / Hesperus (1795) // Klassik und Romantik
Alexander Kluge
1932 // Die Kunst, Unterschiede zu machen (2003) / Chronik der Gefühle (2000) // Postmoderne
1457/58-1521 // Das Narrenschiff (1494) / Die Freiheitstafel (1517-1519) // Renaissance
Mascha Kaléko
1907 - 1975 // Das lyrische Stenogrammheft. Verse vom Alltag (1933) / Kleines Lesebuch für Große. Gereimtes und Ungereimtes (1935) // Neue Sachlichkeit
Hans Jakob von Grimmelshausen
1622-1676 // Das wunderbarliche Vogel-Nest (1672) // Prinz Proxymus und Lympida (1672) // Barock
Joseph von Eichendorff
1788 - 1857 // Aus dem Leben eines Taugenichts (1822/ 23) // Die Glücksritter (1841) // Romantik
Friedrich Schlegel
1772-1829 // Gespräch über die Poesie (1800) / Lucinde (1799) // Romantik
Max Brod
1884-1968 // Schloß Nornepygge (1908) / Tycho Brahes Weg zu Gott (1915) // Expressionismus