Opzioni di iscrizione

Ziele

Stu­die­ren­de ver­fü­gen nach er­folg­rei­chem Ab­schluss des Mo­duls über ein um­fas­sen­des Ver­ständ­nis der ak­tu­el­len For­schungs­the­men im Be­reich der In­ter­net-Si­cher­heit. Sie haben die neu­es­ten An­grif­fe und Si­cher­heits­me­cha­nis­men ken­nen­ge­lernt. Zu­sätz­lich wis­sen Sie, wie man mit Si­cher­heits­schwach­stel­len kor­rekt um­geht und wie man diese an den Her­stel­ler mel­det. Durch die wis­sen­schafts­na­he The­men haben die Stu­die­ren­den Ein­bli­cke in die For­schung im Be­reich der In­ter­net­si­cher­heit ge­kriegt, wo­durch sie sich auch auf ihre po­ten­ti­el­le For­schungs­rol­le vor­be­rei­tet haben.

Inhalt

In der Vor­le­sung wer­den aus­ge­wähl­te The­men der IT-Si­cher­heit be­han­delt, die vom Lehr­stuhl für Netz- und Da­ten­si­cher­heit in den letz­ten Jah­ren pu­bli­ziert wur­den. Es werden unter anderem Themen aus den Bereichen Netzwerkprotokolle (SSH, TLS, DTLS, QUIC) und Websicherheit (XS Leaks, Single-Sign-On) behandelt.

Neben den Sys­te­men selbst wer­den dabei auch pu­bli­zier­te An­grif­fe auf diese Sys­te­me be­spro­chen; die Stu­die­ren­den stel­len selbst wis­sen­schaft­li­che Über­le­gun­gen zur Ver­bes­se­rung der Si­cher­heit an.

Vorkenntnisse

Die Ver­an­stal­tung baut (unter an­de­rem) auf die­sen Kur­sen auf:

  • Netz­si­cher­heit 1 und 2
  • Ein­füh­rung in die Kryp­to­gra­phie
Semester: WT 2025/26
Iscrizione spontanea (Teilnehmer/in)
Iscrizione spontanea (Teilnehmer/in)