Einschreibeoptionen

Dieser Moodle-Kurs bietet Medizinstudierenden ab dem 7. Semester ein umfassendes, strukturiertes und praxisorientiertes Repetitorium der Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerz- und Palliativmedizin. Ziel ist es, klinisch relevantes Wissen kompakt, evidenzbasiert und anwendungsnah zu vermitteln – als gezielte Vorbereitung auf Famulaturen, das Praktische Jahr sowie mündlich-praktische Prüfungen. Darüber hinaus dient der Kurs als ideale Grundlage für die Teilnahme an der Sommerakademie Notfallmedizin 2025 am Marien Hospital Herne in Kooperation mit der Berufsfeuerwehr Herne.

Inhaltlich führt der Kurs durch alle wesentlichen Bereiche des Faches: Die Allgemeine Anästhesiologie behandelt grundlegende Prinzipien der Prämedikation, Narkoseführung, Atemwegssicherung, Pharmakologie und des Monitorings. Die Regionalanästhesie wird anhand aktueller Verfahren und sonografischer Techniken praxisnah vermittelt. In der Intensivmedizin liegt der Fokus nicht nur auf Schockformen, Beatmung und Elektrolytmanagement, sondern auch auf aktuellen Themen wie Delirprävention, Ernährungstherapie auf der Intensivstation sowie der Einführung in die ECMO-Therapie.

Die Notfallmedizin beinhaltet Reanimationsalgorithmen (ACLS/BLS), Atemwegsmanagement, Traumaversorgung und die strukturierte Versorgung kritischer Notfälle. In der Schmerzmedizin werden multimodale Therapiekonzepte, chronische Schmerzsyndrome und deren interdisziplinäre Behandlung dargestellt. Die Palliativmedizin widmet sich der Begleitung unheilbar erkrankter Menschen, der Symptomkontrolle sowie Kommunikation mit Patient:innen und Angehörigen.

Ein eigenes Kapitel zur Kinderanästhesie beleuchtet die physiologischen Besonderheiten im Kindesalter, die altersgerechte Narkoseführung sowie die besonderen Anforderungen in Prämedikation und Aufklärung. Weitere Module thematisieren die perioperative Risikoeinschätzung, das Komplikationsmanagement sowie spezielle Patientengruppen wie geriatrische, onkologische oder kardiale Patienten.

Ein besonderer Schwerpunkt des Kurses liegt auf evidenzbasierter Medizin: Aktuelle Leitlinien (AWMF, ESAIC, DIVI), internationale Studien sowie Tools wie UpToDate oder PubMed werden systematisch integriert. Wichtige neue Publikationen werden vorgestellt und kritisch diskutiert.

Didaktisch setzt der Kurs auf interaktive Fallbeispiele, strukturierte Quizformate, Visualisierungen und Podcasts. Die Inhalte wurden von erfahrenen Ober- und Fachärzt:innen sowie Lehrbeauftragten der Klinik für Anästhesie, Intensiv-, Schmerz- und Palliativmedizin des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum – entwickelt und basieren auf aktuellen Leitlinien und langjähriger klinischer Lehrpraxis.

Semester: Semesterunabhängig
Selbsteinschreibung (Teilnehmer/in)
Selbsteinschreibung (Teilnehmer/in)