In seinen „Paradigmen zu einer Metaphorologie“ untersucht Blumenberg die Karriere der Wahrheit – und zwar eben nicht als „Begriff“, sondern als Metapher. Hier erscheint die Wahrheit als die „nackte“ Wahrheit oder die „reine“ Wahrheit. Blumenberg geht hierbei davon aus, dass die Perspektive auf Metaphern in einem viel radikaleren Sinn als die bloße Begriffsgeschichte die Entwicklungslinien der geistigen Arbeit – oder auch Muße – freilegt. Wir werden im Seminar den Blumenbergschen Text mit einer sehr gründlichen Lektüre zu Leibe rücken, um die spezifische Art, in der Blumenberg Philosophie historisch aufschlüsselt, verstehen zu lernen. Hierfür ist auch intensive Übersetzungsarbeit aus den verschiedenen europäischen Sprachen erforderlich.
- Kursleiter/in: Michael Anacker