Die notwendige ökologische Transformation der Wirtschaft und Gesellschaft erfordert tiefgreifende Eingriffe in das Wirtschaftsgeschehen. Auch das regionalpolitische Förderinstrumentarium ist in der Pflicht, da sich fĂŒr Regionen in der Transformation unterschiedliche Chancen und Herausforderungen ergeben (z.B. Ausstieg aus der Kohleverstromung). Ferner werden regionalpolitische Förderprogramme genutzt, um die ökologische Transformation zu fördern. Vor dem Hintergrund des hohen Investitionsbedarfs und leerer öffentlicher Kassen wird Kritik an der gegenwĂ€rtigen Förderpraxis laut. Sie wird als zu komplex, unflexibel und ineffektiv wahrgenommen. Aufbauend auf den Grundlagen regionaler Strukturpolitik, stellen wir uns im Seminar der aktuellen Diskussion um die Zukunft (regionalpolitischer) Förderprogramme. Wir untersuchen am Beispiel der Metropole Ruhr Handhabung und Wirkungen von strukturpolitischen Förderprojekten. Als PrĂŒfungsleistung sind besonders Hausarbeiten gewĂŒnscht, die sich mit der Umgestaltung des regionalpolitischen Förderinstrumentariums oder der Wirkung einzelner Programme befassen.
- Kursleiter/in: Jytte Bertelmann
- Kursleiter/in: Franz Flögel