Opzioni di iscrizione

Dieses Seminar ist eine Expedition in die Literatur- und Kulturgeschichte der „Ausgrabung“. Wer einen Schatz finden will, muss graben, wer etwas ĂŒber die Vergangenheit wissen will auch. Diese Assoziation erzeugt besonders in der Fiktion eine Verbindung von RĂ€ubern und Forscherinnen, Abenteurern und GlĂŒcksrittern, die kaum in einer anderen TĂ€tigkeit so eng wĂŒrde. Im Seminar werden wir die Ausgrabung als materielles und metaphorisches Verfahren der Wissensproduktion betrachten und die Konnotationen der mit der Ausgrabung verbundenen Vorstellungen von Zeit und Raum diskutieren. Ausgrabungen fördern Vergessenes ebenso hervor, wie Vergangenes und prĂ€gen dabei nicht nur ein Bild der Zeit vor uns, sondern beinhalten immer auch eine (spekulative) Idee davon ob und wie ‚unsere Zeit‘ im GedĂ€chtnis der Erde bleiben wird.

Auch wenn die wissenschaftliche Praxis in ArchĂ€ologie und PalĂ€ontologie mit dem RĂ€tselverdacht der Fiktion oft wenig zu tun hat, lohnt es sich in engem Vergleich das AufklĂ€rungsversprechen, ebenso wie das Begehren nach Neuem im Alten und Verborgenen nachzugehen. In Anlehnung an die Form der Fallgeschichte, die in diesem Zusammenhang ein beliebtes Narrativ ist, werden wir uns dem Thema in FĂ€llen nĂ€hern, dabei kommen der Fall „Troja“ oder „Hieroglyphen“ ebenso in Frage, wie „Pompeji“, „Angkor Wat“, „Tutanchamun“ und „Stone Henge“. Aber auch der „Steinerne Wald“, „Indiana Jones“, „Tyrannosaurus Rex“ und „Zukunftsfossile“ zĂ€hlen zu den GegenstĂ€nden dieses Seminars. Durch die LektĂŒre einer großen Bandbreite von Autor*innen von Agatha Christie und Elly Griffith, ĂŒber Christian Jacq bis zu Helen Griffith und Kenah Cusanit und Genres vom Kriminal- ĂŒber den historischen Roman bis zum populĂ€ren Sachbuch und Abenteuerfilmen sowie theoretischen Texten zum Lesen als Grabung, zu TemporalitĂ€t und der Beziehung von Wissenschaft und Literatur gewinnen wir einen Eindruck davon, inwiefern Ausgrabungen nicht nur Artefakte finden, sondern selbst welche sind.

Literatur (vorlÀufig)

  • C.W. Ceram: Götter, GrĂ€ber und Gelehrte. Roman der ArchĂ€ologie
  • Gregg Mitman, Marco Armiero, Robert S. Emmett: Future Remains. A Cabinet of Curiosities for the Anthropocene
  • Thomas Halliday: Otherlands
Semester: WT 2024/25
Iscrizione spontanea (Teilnehmer/in)
Iscrizione spontanea (Teilnehmer/in)