登録オプション

In einem literaturgeschichtlichen Längsschnitt erkundet diese Übung die deutsche Lyrik in Stichproben. Dabei stehen Gedichte vom Barock bis zur Gegenwart auf dem Programm, also Poeme von Andreas Gryphius und Johann Wolfgang Goethe, Eduard Mörike und Erich Kästner, aber auch von Marion Poschmann und Norbert Hummelt. Die Gedichte sollen im offenen Seminargespräch in gemeinsamen genauen Textanalysen inhaltlich und formal erschlossen werden. Als propädeutische Übung führt die Veranstaltung dabei auch in Metrik, Vers-, Strophen- und Gedichtformen und die basalen Techniken wissenschaftlichen Arbeitens (Recherche, Bibliographieren und Rezipieren von Forschungsliteratur) ein. Der Lernerfolg zu diesen Felder wird in speziellen Übungseinheiten sichergestellt.

Semester: ST 2024
自己登録 (Teilnehmer/in)
自己登録 (Teilnehmer/in)