Enrolment options

Zeitraum: Do. 16-18 Uhr

Termine: 11.04., 25.04., 06.06., 20.06., 04.07. und 18.07. (im Mai wird es eine überschaubare Zeit der Selbstarbeit geben)

Raum: GABF 04/714

Umfang: 1 SWS

Kontakt: philipp.raeubig@ruhr-uni-bochum.de

Kursbeschreibung:

In der Übung wird ein Überblick über die Fragestellungen der Fundamentaltheologie erarbeitet. Das zentrale Thema ist die Frage nach der Rationalität des christlichen Glaubens. Dabei werden drei Ebenen dieser Frage relevant: es gilt nach der Religion als allgemeinem Phänomen zu fragen, nach der Verortung des spezifisch Christlichen im Kontext anderer Offenbarungen und Religionen, sowie nach dem Verhältnis der katholischen Kirche zu anderen Kirchen.

 

_____________

Literaturhinweise:

·       Böttigheimer, Christoph (³2016): Lehrbuch der Fundamentaltheologie. Die Rationalität der Gottes-, Offenbarungs- und Kirchenfrage, Freiburg, Basel, Wien.

·       Knapp, Markus (2009): Die Vernunft des Glaubens. Einführung in die Fundamentaltheologie, Freiburg im Breisgau.

·       Rahner, Johanna (²2014): Einführung in die katholische Dogmatik, Darmstadt.

·       Schmidt-Leukel, Perry (²2014): Grundkurs Fundamentaltheologie. Eine Einführung in die Grundfragen des christlichen Glaubens, München.

·       Seewald, Michael (2018): Einführung in die Systematische Theologie, Darmstadt.


Semester: ST 2024
Self enrolment (Teilnehmer/in)
Self enrolment (Teilnehmer/in)