登録オプション

Baudenkmäler bergen gespeichertes Wissen, das von der Kunstgeschichte immer neu erschlossen werden muss. Zur Zeit gilt es, Baudenkmäler auf bautechnische, gestalterische und soziale Aussagen, Ansprüche sowie Methoden der Nachhaltigkeit zu betrachten. Weil denkmalgeschützte Anlagen überwiegend schon immer ressourcen- und umweltschonend entstanden, sind sie ein besonders geeignetes Untersuchungsfeld für die Umstellung unserer Linearwirtschaft (Wegwerfgesellschaft) in eine Kreislaufwirtschaft (Craddle to craddle). Exkursionen führen in Europäische Akademie für Glasmalerei als Ort nachhaltiger Übertragung von Erinnerung, zu Baudenkmälern des Emschersytems – als Zeugen des historischen Umweltschutzes für das Ruhrgebiet - und in denkmalwerte Grünanlagen, die auch ökologische Nischen und soziale Errungenschaften waren.
Semester: ST 2024
自己登録 (Teilnehmer/in)
自己登録 (Teilnehmer/in)