Opzioni di iscrizione

Die Frage, wie ein gütiger und zugleich allmächtiger Gott das Leiden und das Böse in der Welt zulassen kann, ist nach wie vor die dringendste Frage des Glaubens – nicht nur für die Christen. Angesichts von Naturkatastrophen, Gewalt und Krieg stellt sie sich immer wieder neu unseren Kindern und Jugendlichen, die in ihren religiösen Suchbewegungen hier einem entscheidenden ´Stolperstein´ begegnen, eben dem ´Fels des Atheismus´ (Büchner). Wie kann dieser Herausforderung auf dem Stand der aktuellen theologisch-philosophischen Diskussion begegnet werden? Wie lassen sich mit den Schülern und Schülerinnen Reflexionsprozesse gestalten, die sie überzeugen ohne die Frage dabei allzu schnell zu harmonisieren?

Einführung: Freitag, 8. Oktober 2021, 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr 

1.Block: Fr. 5. November 2021, 15.30 Uhr st bis 18.45 Uhr st Sa 6. November 2021 , 9.30 Uhr st bis 15.30 Uhr st

 2.Block: Sa 4. Dezember 2021, 9.30 Uhr st bis 15.30 Uhr st 

3.Block: Fr 21. Januar 2022, 15.30 Uhr st bis 18.45 Uhr st Sa 22. Januar 2022, 9.30 Uhr st bis 15.30 Uhr st _____________ 

Literaturhinweise:  Die Literaturhinweise werden zu Beginn der Veranstaltung bekanntgegeben.

Semester: WT 2025/26
Iscrizione spontanea (Teilnehmer/in)
Iscrizione spontanea (Teilnehmer/in)