Opciones de matriculación

In der Vorlesung „Recht der öffentlichen Versorgung, insb. Regulierungsrecht“ geht es um ein besonderes, da wesentlich mit dem Aspekt des Gemeinwohls bzw. der „allgemeinen“ Versorgung verbundenes Teilgebiet der Wirtschafts-und Wettbewerbspolitik, das auch als „Recht der öffentlichen Infrastrukturen“ (engl. etwa essential facilites; public utilities) bezeichnet wird. Einen Schwerpunkt bildet die spezielle „Regulierung“ durch staatliche Regulierungsbehörden insbesondere in den sog. „Netzwirtschaften“ (Telekommunikation, Post, Energie und Eisenbahnen); sie ist an der Schnittstelle zwischen dem Kartellrecht (GWB) und fachgesetzlichen Vorgaben zur Regulierung bspw. im Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) angesiedelt. Neben der Erläuterung allgemeiner verfassungs-wie auch völker-und europarechtlicher Koordinaten der „öffentlichen Versorgung“ werden Überblicke zu ausgewählten Rechts-bzw. Regulierungsbereichen (namentlich: Wasser-und Energiewirtschaft) vermittelt. Hinweise zu staatlichen Beihilfen / Subventionen und zum Recht der öffentlichen Auftragsvergabe runden das Programm ab.

Semester: ST 2025
Auto-matriculación (Teilnehmer/in)
Auto-matriculación (Teilnehmer/in)