
Im ersten Teil der LV wird aufbauend auf den im Modul Statik und Tragwerkslehre
A erläuterten strukturmechanischen Grundlagen die Ermittlung von Einflusslinien
und Verformungsverläufen beispielhaft für verschiedenartige statisch bestimmte
und unbestimmte ebene Tragwerke behandelt. Im zweiten Teil wird das
Weggrößenverfahren als Grundlage der computerorientierten Berechnungen statisch
unbestimmter Systeme erläutert, in matrizieller Form (direkte Steifigkeitsmethode)
aufbereitet und zur Lösung baustatischer Aufgaben herangezogen. Durch Hausarbeiten
werden die praktischen Kenntnisse in der Lösung der Problemstellungen aus Baustatik
II geschult.
- Kursleiter/in: Steffen Freitag
- Kursleiter/in: Janis Michel Reinold