• Software

      Es ist wichtig, bei der Auswahl eines IWBs auf die Bandbreite der durch die Software möglichen Verwendungsbereiche des IWBs zu achten. Da die Software die didaktischen Nutzungsmöglichkeiten im Unterricht entscheidend beeinflusst, sind diese Unterschiede relevanter als die technischen. Bei der Anschaffung von IWBs sollte deshalb hinterfragt werden, inwiefern die Software den eigenen didaktischen Zielsetzungen entspricht und darüber hinaus einen intuitiven Umgang erlaubt. Bei der Bewertung können folgende Kriterien als Orientierung dienen:

      Kriterien zur Beurteilung der benötigten Software-Anforderungen
      Erstellung von Tafelbildern
      Einfügbare Objekte
      • Tafelhintergründe (Farbe, Linierung etc.)
      • Bilder editieren
      • Ausführbare Programme
      • Zugriff auf Materialien/Dateien
      • Geometrische Formen
      Interaktionen mit anderen Anwendungen • Import von Screenshots
      • Arbeiten mit Fremddateien
      Handschrifterkennung • Formelerkennung
      • Direkte Schrifterkennung
      • Nachträgliche Schrifterkennung
      Veröffentlichung von Dateien/Tafelbildern • Export verschiedener Formate (pdf, html etc.)
      • Aufbereitung für das Internet


      Alle Whiteboard-Hersteller liefern eine spezielle Software mit, die auf den angeschlossenen Rechnern installiert werden muss. Diese Programme sind untereinander nicht immer kompatibel, sodass für ein spezielles IWB entwickelte Tafelbilder nicht zwangsläufig auf jedem anderen IWB genutzt werden können. Um diesem Problem zu begegnen, können Schulen über die jeweils zuständigen Medienzentren das übergreifende Programm MasterTool nutzen.
      (Copyrigth für diesen Text: Jürgen Handke für den IWB 4.0-MOOC ,CC-BY 4.0)