• Ablauf der Veranstaltung
      Phase Inhalte Aufgaben
      1

      Am 21.04 wurde das Seminarkonzept vorgestellt und eine Einführung in die Wissenschaftskommunikation mit Videos und Digital Storytelling gegeben. Bis zum 26.05 entwickelten die Studierenden schrittweise ein eigenes Skript und Storyboard für Ihr Video und gaben sich wechselseitig auf Ihre Entwürfe Feedback. Am 05.05 gab das eTeam Digitalisierung des eLearning Teams einen Workshop zur Videoproduktion und stand mit Rat und Tat in einer gemeinsamen Online-Sitzung zur Verfügung. Der erste Teil der Veranstaltung schloss am 26.05 damit ab, dass die Studierenden Ihr Skript und Storyboard einreichten.

      Bis zum 28.04.2020:
      - Ausfüllen einer Online-Evaluation
      - Design einer ersten Skriptversion
      Bis zum 05.05.2020:
      - Peer-Feedback zur Skriptversion
      - Steckbrief ins Forum stellen
      - optional: Fragen ans eTeam Digitalisierung
      Bis zum 12.05.2020:
      - Überarbeitung des Skripts und Erarbeitung des Storyboards
      Bis zum 19.05.2020:
      - Peer-Feedback zum Skript und Storyboard geben
      Bis zum 26.05.2020:
      - Forums-Beitrag: Was habe ich aus dem Peer-Feedback gelernt? Inwiefern werde ich mein Skript und Storyboard anpassen?
      - Überarbeitung des Skripts und Storyboards
      - Einschreibung in eine Themengruppe
      2


      Im zweiten Teil der Veranstaltung im Mai und Juni arbeiteten die Studierenden weitestgehend – bis auf einen Online-Termin am 02.06.2020 und am 30.06.2020 - selbstständig an Ihren Videos. Es wurden jedoch Gruppen eingerichtet, in denen sie sich austauschen konnten. Unterstützende Materialien fanden sich zudem in Moodle. Darüber hinaus konnten sie je nach Frage Sprechstunden-Termine mit dem eLearning, IT-Services oder Ines Gottschalk ausmachen. Das fertige Video war bis zum 26.07. einzureichen. 

      Bis zum 23.06.2020:
      - Videoabgabe für Peer-Feedback zum Video
      - Forumseintrag: Mindestens zwei Fragen formulieren für die Sitzung am 30.06.
      Bis zum 30.06.2020:
      - Peer-Feedback zum Video nach den Beurteilungskriterien eines Videos
      Bis zum 07.07.2020:
      - Forumsbeitrag: Was habe ich aus dem Peer-Feedback gelernt? Was werde ich nun verändern?
      Bis zum 26.07.2020:
      - Videoüberarbeitung und Abgabe des Videos
      - Forumsbeitrag: Wenn ich anderen Studierenden drei Tipps geben müsste, dann wären das folgende: XX
      3

      Die Veranstaltung schloss mit einer Online-Sitzung am 28.07.2020 ab, in der die Studierenden sich – je nach technischen Möglichkeiten - gegenseitig Ihre Videos präsentierten und die Veranstaltung evaluiert wurde. Eine abschließende Reflexion war bis zum 30.08.2020 abzugeben. 

      Bis zum 30.08.2020:
      Reflexion des Produktionsprozesses des Videos
      xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx


      Insgesamt fanden über das Semester verteilt fünf Blocktermine (digital) statt:

      21.04.2020: 14:00h - 18:00h 

      05.05.2020: 14:00h - 18:00h 

      02.06.2020: 14:00h - 18:00h 

      30.06.2020: 14:00h - 18:00h 

      28.07.2020: 14:00h - 18:00h




      Arbeitsaufwand:

      Das Modul wurde als E-Learning Format durchgeführt. Über Moodle waren zu bestimmten Zeitpunkten Schreib- und Reflexionsaufgaben, wie das Erstellen eines Skripts und Storyboards sowie das Beantworten von Reflexionsfragen einzureichen. Dazu gehörte auch, anderen Studierenden Feedback zu deren Skripts und Storyboards zu geben. Darüber hinaus war die eigenständige Produktion eines 3-5-minütigen Videos zum eigenen Studienfach im Digital-Storytelling Format Teil des Kurses.

      Der Kurs ließ sich nur in Kombination von Schreib- und Reflexionsaufgaben sowie Videoproduktion bestehen. Diese bauten aufeinander auf. Dafür mussten wöchentlich Aufgaben bearbeitet werden. Durchschnittlich mussten dafür wöchentlich 4 Arbeitsstunden aufgebracht werden. Für die Abschlussphase der Videoproduktion mussten wöchentlich nach Bedarf mehr Arbeitsstunden eingeplant werden.

      Aufgaben für den Studiennachweis: 

      Für den Studiennachweis galt es, verschiedene Leistungen zu erbringen: Skript und Storyboard, Video sowie alle Reflexionsaufgaben. Das Video sowie die Reflexionsaufgaben gingen je zur Hälfte mit in die Benotung ein.  

      Die Aufgaben für das Portfolio wurden über Moodle eingereicht und fanden sich im Seminarplan sowie in Moodle am jeweiligen Sitzungstermin vermerkt.  

      Das Video wurde nach der Abgabe am 26.07 benotet. 

      Die Reflexionsaufgaben wurden nach der letzten Abgabe am 30.08 benotet.