Was soll in Ihrem Video zu sehen sein? Zeigen Sie Text oder Bilder? Wollen Sie selber in Ihrem Video auftreten? Verschiedene Möglichkeiten und ihre Vor- und Nachteile sehen Sie im nachfolgenden Video.
Verschiedene Typen von Videos
Dies ist nur eine kleine Auswahl aus vielen Möglichkeiten.
Videotyp
Was wird benötigt?
Beispiel
Wie geht's?
Vor- und Nachteil; zu beachten
Screencast mit Handschrift auf dem Tablet
Tablet und Stift, Aufzeichnungssoftware, Zeichensoftware, Mikro
Zeichnen auf dem Tablet können Lernende auf Papier nachvollziehen
+
unaufwändig
!
Wenn man nicht spontan verständliche Erklärungen und anschauliche Beispiele liefern kann, sollte man das gut vorbereiten oder vor der Aufzeichnung mehrfach üben
auch für SuS eine spannende Möglichkeit, selber Videos zu machen
-
passende Figuren oder Requisiten ggf. aufwändig zu besorgen
Welche Software passt?
Bildschirmaufzeichnung
Freeware:
Educreations (Testversion), Jing, OfficeMix
Kauf-/Mietsoftware:
Camtasia, Captivate
Fair und legal bleiben
Sie wollen in Ihrem Video Bilder aus dem Internet nutzen? Oder Musik, die Sie legal gekauft haben, einbinden?
Diejenigen, die die Bilder gemacht oder die Musik komponiert und gespielt haben, können bestimmen, ob ihre Werke verwendet werden dürfen, und wenn ja, unter welchen Umständen, ob das etwas kostet, und wie die Urheberschaft kenntlich gemacht werden soll.
Wie ist es mit Ihren eigenen Videos? Wollen Sie, dass jeder die ansehen darf? Und sollen andere die auf ihren eigenen Websites einbinden dürfen? Vielleicht sogar verändern/remixen? Soll das auch zu kommerziellen Zwecken erlaubt sein?
Ein solcher offener Umgang mit Bildungsmaterialien hat viel fĂĽr sich. (Stichwort Open Educational Ressources, kurz OER.) Aber ĂĽberlegen Sie sich vorher, wie Sie das handhaben wollen.