Â
Â
Liebe Studierende der Fachrichtungen MB, SEPM und UI,
das Werkstoffpraktikum findet in PrĂ€senz statt. Alle wesentlichen Informationen dazu sind nachfolgend zusammengefasst. Um die Klausur "Werkstoffe: Grundlagen und Anwendungen" angerechnet zu bekommen, mĂŒssen Sie das Werkstoffpraktikum bestanden haben!
Das Werkstoffpraktikum umfasst fĂŒr MB und SEPM 9 Versuche, von denen 4 Versuche im Wintersemester und 5 Versuche im Sommersemester stattfinden.
FĂŒr UI sind nur die 5 Versuche im Sommersemester Pflicht.
Das Praktikum wird am 15.11.2024 beginnen.Â
Um das Praktikum zu bestehen, mĂŒssen MB + SEPM an allen 9 Versuchen teilgenommen haben, UI nur an den 5 Versuchen im Sommersemester.Â
Jeder Versuch wird Ă€hnlich ablaufen: Zuerst wird ĂŒberprĂŒft ob Sie sich auf den Versuch vorbereitet haben (Skript lesen & verstehen). Dann durchlaufen Sie die entsprechenden Stationen, bis anschlieĂend die Ergebnisse besprochen werden. Insgesamt dauert jeder Versuch ca. 2 Stunden. Bitte beachten Sie, dass Sie bei nicht ausreichender Vorbereitung vom Versuch ausgeschlossen werden können. AuĂerdem behalten wir uns vor, Sie bei verspĂ€tetem Erscheinen vom Versuch auszuschlieĂen.
Um sich fĂŒr das Praktikm anzumelden, tragen sie (nur MB / SEPM) sich bitte in eine Gruppe ein. Die UI werden sich erst im kommenden Sommersemester anmelden, wenn die Gruppen neu eingeteilt werden.
MB und SEPM mĂŒssen sich bis zum 12.11.2024 hier im Moodle anmelden! Wenn Sie in keiner Gruppe erfasst sind, können Sie nicht am Praktikum teilnehmen. Bitte melden Sie sich nur in einer Gruppe an, ansonsten mĂŒssen wir aktiv werden. Sollten mehr Gruppen benötigt werden, werden wir diese noch einrichten. Falls eine Gruppe (Sollzahl 18 Personen) mit nur wenigen Studierenden besetzt ist, werden wir diese ggf. auf andere Gruppen verteilen.
Die der einzelnen Vesuchstermine können Sie den angehĂ€ngten Tabellen entnehmen. Bitte beachten Sie, dass dies nur eine vorlĂ€ufige Liste ist und die endgĂŒltige Einteilung erst nach Anmeldeschluss in Moodle bekannt gegeben wird.
Â
Â
Versuche im Wintersemester (nur MB + SEPM)
Versuch 1: Gleichgewichte und Zustandsdiagramme
Versuch 2: Zugversuch
Versuch 3: WerkstoffermĂŒdung
Versuch 4: DĂŒnne Schichten
Â
Versuche im Sommersemester (MB, SEPM und UI + TZ)
Versuch 5: Zerstörungsfreie WerkstoffprĂŒfung
Versuch 6: Biegeversuch
Versuch 7: ZTU-Diagramme und GefĂŒge  Â
Versuch 8: Charakterisierungsmethoden und Korrosion
Versuch 9: FĂŒgen
Â
Â

Â
Dr. Klaus Neuking - GebÀude ICFO, Ebene 04, Raum 319
Dr. Sigurd Thienahus - GebÀude ICFO, Ebene 03, Raum 221
Â
Â
Â