Eine veränderte Gesellschaft stellt neue Ansprüche an die medizinische und pflegerische Versorgung. In der gegenwärtigen und zukünftigen Gesundheitsversorgung werden digitale Technologien zunehmend eine stärkerer Rolle spielen. Sind Bürgerinnen und Bürger schon auf die neuen Technologien vorbereitet? Wie verändern sich die Arbeitswelten von Beschäftigten in der Sozialwirtschaft?

Das Seminar befasst sich mit verschiedenen Aspekten, wie z.B. den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitsorganisation, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und Robotik auf die Gesundheitsversorgung. Aktuelle Erkenntnisse aus der Organisationssoziologie werden diskutiert. Wie die Digitalisierung „Rückenwind“ für die Gesundheitsversorgung gibt, soll anhand von Praxisbeispielen gezeigt werden.

Semester: WT 2025/26