Das Modul besteht aus der Vorlesung
"Bilder und Geschichten von Europa. Kulturelle Repräsentationen in Ost und West" (mittwochs 12-13.30 Uhr)
und dem Seminar
"Europa seit dem Jahr 2000: Reisebilder, politische Narrative und neue Geschichten vom alten Kontinent" (freitags 10-12 Uhr).

Eine ausführliche Darlegung der Arbeitsziele und Themen bietet die Beschreibung des Moduls beim Optionalbereich. Geplant ist die Integration einer Exkursion nach Straßburg (Ende Februar 2026) zum Sonderpreis für Studierende, sie soll auch offen für alle Interessierten sein. 

Das aktuelle Programm der Ringvorlesung finden Sie auf der Homepage des IDF: 
https://www.ruhr-uni-bochum.de/deutschlandforschung/PDF_Dateien/RV_WS_2025_2026_Europa_vorlaeufiges_Programm.pdf 

 
Semester: WiSe 2025/26