Die Vorlesung führt die Teilnehmenden fundiert in die Geschichte und Forschungsgeschichte zur arabisch-islamischen Alchemie ein. Im ersten Teil wird hierzu zunächst der theoretische und historische Hintergrund zur arabisch-islamischen Alchemie besprochen. Anschließend wird im zweiten Teil der Vorlesung fundiert auf die sozialhistorische Kontextualisierung von 'Alchemie' in der islamischen Vormoderne eingegangen. Hierbei werden anhand von Figuren wie Halid b. Yazid und Gabir b. Hayyan insbesondere auf die Verhandlung vorislamischer Wissenschaftstraditionen unter arabisch-islamischen Vorzeichen eingegangen, bevor arabisch-islamische Traditionsentwürfe von Alchemie im Ta'rih al-Hukama' und im Fihrist Ibn an-Nadims kritisch kontextualisiert werden. Anschließend werden die Verfahren und Stoffe in der Tadkira des 'Abdalgabbar al-Hamadani innerhalb vorindustrieller arabisch-islamischer Geographie und materieller Kultur sowie vor dem Hintergrund des technischen Handbuchs zur Münzprägung von Ibn Ba'ra kontextualisiert, bevor in den letzten beiden Sitzungen die moderne islamwissenschaftliche Forschungsgeschichte sowie die Rezeption arabisch-islamischer Alchemie in arabischer Populärliteratur behandelt wird.
Semester: WiSe 2025/26