Zunächst wird eine Einführung in das Verständnis der psychoanalytischen Theorie und Praxis gegeben. Anhand einer Fallrekonstruktion Freuds wird illustriert, wie sich aus der klinischen Praxis Konzepte der Psychoanalyse entwickelt haben. Sodann wird das in der Frankfurter Schule entwickelte Modell der analytischen Sozialpsychologie erörtert, mit dessen Hilfe untersucht wurde, warum so viele Menschen zunächst in Deutschland und sodann in den USA anfällig für faschistische Propaganda waren. Schließlich wird das Konzept der Tiefenhermeneutik rekonstruiert, eine methodologisch aufgeklärte Methode psychoanalytischer Kulturforschung, die anhand entsprechenden Datenmaterials geübt wird. 

Semester: WT 2025/26