In diesem Blockpraktikum (Vorklinisches Wahlfach) bekommen Teilnehmende einen Einstieg in die Grundlagen des Programmierens und der Datenauswertens mittels Python vermittelt um danach eigenständig Skripte anzuwenden, zu editieren oder auch selber zu entwickeln. Als Grundlage und zum Üben werden klinische bzw. omics-Daten verwendet, wie sie im wissenschaftlichen (klinischen) Alltag auch typisch als Excel-Dateien ausgetauscht und genutzt werden.

Es werden keine Programmierkenntnisse vorausgesetzt. Eine gewisse Affinität zur Arbeit mit Computern und Datenzugriff und Verarbeitung auf dem eigenen Computer sollte jedoch vorhanden sein.

Auf folgende Themenbereiche wird in der Veranstaltung eingegangen:

  • (allgemeine) Programmier-Grundlagen, Umgang mit IDEs
  • Python Grundlagen und Jupyter Notebooks
  • Datenauswertung mit Skripten und einfache Visualisierungen
  • Auswertungsskripte und kurze Programme/Analysen in Python schreiben

Anmeldung

Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 30.11.2025 selbstständig im Moodle-Kurs an. Anschließend wird gemeinsam mit den Interessent*innen nach einem passenden Termin für das Praktikum gesucht (gegen Ende des Semesters bzw. in der vorlesungsfreien Zeit). 

Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, muss das Praktikum leider ausfallen.

Zeitplanung

Der Kurs ist in Anwesenheit auf dem RUB-Campus geplant, ein geeigeneter Termin wird nach Anmeldung gesucht (siehe oben)

Semester: WT 2025/26