Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen zentrale Themen der Gesundheitspolitik, gegliedert in die Bereiche Ausgangslage (demographische Entwicklung, medizinisch-technischer Fortschritt, interventionistische vs. ordnungspolitische Maßnahmen) sowie Positionen der Akteure (Politik, Versicherungen, Patienten).
Studiennachweise können bei regelmäßiger Teilnahme in der Regel durch ein Referat (mit Thesenpapier) erworben werden. Für die Modulprüfung muss zusätzlich eine Hausarbeit angefertigt werden.

Anmeldung über CampusOffice ab dem 01.09.2025, 08:00 Uhr
Abgeschlossenes B.A.-Studium, Kenntnisse aus dem Aufbaumodul "Theorie der Wirtschafts- und Sozialpolitik" wünschenswert. Bereitschaft zur regelmäßigen aktiven Mitarbeit. In der Regel mit Übernahme eines Referats und ggf. mit Anfertigung einer Hausarbeit. Themenvergabe in der ersten Sitzung.
Studierende der UDE melden sich bitte per E-Mail beim Dozenten unter ulrich.roppel@gmx.de an.

Semester: WiSe 2025/26