Dieses Proseminar folgt dem Prinzip des "Forschenden Lernens". Dies ist eine didaktische Methode, bei der Studierende eine Forschungsfrage durch eigenständige Entdecken und Erforschen verfolgen.
Das Proseminar richtet sich an Studierende nach Abschluss der Anfängermodule, die über ein solides Verständnis der Grundlagen verfügen und Interesse haben, auf diesen ausbauend einzelne Themen in die Tiefe eigenständig weiterzuverfolgen.

Anders als in einem klassischen Proseminar werden Ihnenkeine konkreten Vortragsthemen von der Lehrpersonen vorgeschlagen. Stattdessen stellt der erste Teil der Veranstaltung die Phase der Themenfindung dar, in der Sie in Teams die Themen des ersten Studienjahres wiederholen, weitergehende Fragestellungen formulieren und recherchieren, ob diese Fragen bereits wissenschaftlich bearbeitet und beantwortet wurden.
Nachdem Sie sich entweder für ein weitergehendes, bereits in der Forschung gelöstes Problem oder eine noch offene Frage entschieden haben, erstellen Sie einen Forschungsplan für das weitere Vorgehen und verfolgen Ihre selbstgewählte Forschungsfrage.
Das Produkt aus dem Seminar soll neben einem Vortrag ein Themenposter sein, anhand dessen weitere Studierende einen Einblick in die Forschungsarbeit der Seminarteilnehmer erhalten können.


Bei Interesse an einer Teilnahme melden Sie sich bitte bis zum 17.7.25 unter eva.glasmachers@ruhr-uni-bochum.de an.   Sie erhalten dann Informationen zur Vorbesprechung Anfang September.   

Semester: WiSe 2025/26