Ziel dieses Seminars ist es, die theoretischen und konzeptuellen Auseinandersetzungen mit Demokratie in den Modulen des Studienprogramms „Kultur und Demokratie“ praktisch in Veranstaltungen umzusetzen, die am „Tag der Demokratie“ öffentlich stattfinden sollen. Die Studierenden nehmen ihre Lieblings-Begriffe, Autor*innen oder -Texte und konzipieren Aktivitäten, die diese zum (demokratischen) Leben erwecken. Orte, Themen, Personen und Dinge der Demokratie können bearbeitet und zur Diskussion gestellt, in Vorführungen oder Spielen umgesetzt werden usw. Dabei werden kreative vermittelnde, aktivistische, künstlerische oder andere Formate erprobt oder entwickelt. Unter Anleitung werden die Studierenden im Rahmen des Tages der Demokratie die Themen, Methoden, Mitwirkenden, Orte usw. bestimmen und planen die Durchführung des Tages. Zudem streben wir die Zusammenarbeit mit verschiedenen Bürgerinitiativen, künstlerischen Gruppen, Verwaltungen oder NGO der Stadt an.
Das Seminar wird ein Mal im Jahr im Wintersemester angeboten.
- Kursleiter/in: XKombi-Dienst cupak-hk
- Kursleiter/in: Estrid Sorensen