Diese Veranstaltung vermittelt einen Überblick über grundlegende Konzepte und theoretische Perspektiven der Arbeits-, Wirtschaft- und Organisationssoziologie. Wir beschäftigen uns beispielsweise mit folgenden Fragen: Wie lässt sich die gesellschaftliche Bedeutung von Arbeit und von Organisationen charakterisieren? Wie funktionieren Märkte, und was zeichnet Arbeitsmärkte gegenüber anderen Märkten aus? Wie wirken verschiedene Institutionen auf Arbeit, Organisation und Arbeitsmarkt? Was bedeutet eigentlich „Organisation“ von Arbeit, und wie wird in und jenseits von Betrieben gearbeitet? Auf dieser Grundlage werden verschiedene Facetten des Strukturwandels in Wirtschaft und Arbeit reflektiert.
- Kursleiter/in: Birgit Apitzsch
- Kursleiter/in: Deborah Domnik
- Kursleiter/in: Marie Goerge
- Kursleiter/in: Laura Jasmin Klein
- Kursleiter/in: Blazej Zymelka