Corporate Governance, also die Art und Weise, wie Unternehmen geführt und überwacht werden, ist ein komplexer und nicht verallgemeinerbarer Sammelbegriff. In der Praxis gibt es keine universelle Lösung für die Leitung und Überwachung von (nicht) börsennotierten Unternehmen. Dennoch haben sich verschiedene Ansätze und Best Practices entwickelt, um die Interessen von Führungskräften mit denen der Anteilseigner und weiterer Anspruchsgruppen in Einklang zu bringen. Vor diesem Hintergrund untersucht dieses Modul die Definition und Umsetzung guter Corporate Governance und beleuchtet unterschiedliche Akteure sowie die Rolle von Transparenz in der Unternehmensführung.
In der Lehrveranstaltung Corporate Governance werden Kenntnisse über die theoretischen Grundlagen und zentralen Regelungen der Corporate Governance vermittelt. Das Modul vermittelt Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Elementen, Mechanismen und den Akteuren einer (guten) Corporate Governance und wie diese kritisch zu bewerten sind. In der Veranstaltung werden zudem aktuelle Entwicklungen im Bereich Corporate Governance anhand von Präsentationen vertieft.
- Kursleiter/in: Vanessa Junga
- Kursleiter/in: Alicia Schott