
Das 20. Jahrhundert gilt als »Jahrhundert der Völkermorde«. Auf zentrale Strukturcharakteristika genozidaler Politiken hat insbesondere die seit den 1970er Jahren entstandene interdisziplinäre Genozidforschung aufmerksam gemacht. Das Seminar will zweierlei leisten: Einerseits will es in die Fragestellungen und Konzepte der interdisziplinären Genozidforschung einführen, wobei Aspekte wie »Ideologie und Gewalt«, »Nationenbildung und Identität« oder Prozesse der Definition von »Feind« und »Feindschaft« im Mittelpunkt stehen. Andererseits sollen charakteristische Strukturen unterschiedlicher Völkermorde im 20. Jahrhundert u.a. anhand von Quellentexten erarbeitet werden.
- Barth, Boris: Genozid. Völkermord im 20. Jahrhundert, München 2006.
- Benz, Wolfgang: Ausgrenzung, Vertreibung, Völkermord, Genozid im 20. Jahrhundert, München 2006.
- Jones, Adam: Genocide. A Comprehensive Introduction, London/New York NY 2017.
- Shaw, Martin: What is Genocide? Cambridge 2007.
- Kursleiter/in: Medardus Brehl