Im Rahmen dieser Veranstaltung wird der zweite Teil des Lehrbuchs behandelt und der Sprachkurs aus dem vergangenen Semester fortgesetzt. Dabei wird die Vermittlung grundlegender Kenntnisse der persischen Grammatik und Syntax abgeschlossen.
Jede Lektion des Lehrbuchs enthĂ€lt einen Lesetext mit ÜbersetzungsĂŒbung sowie eine KonversationsĂŒbung, die der Verbesserung der mĂŒndlichen Sprachkompetenz dient.

Grammatikthemen fĂŒr Persisch II:

Die zweite HĂ€lfte der grundlegenden Grammatikthemen wird in diesem Semester unterrichtet. Diese Themen sind:

  • NebensĂ€tze im Persischen (Subjekt- und ObjektsĂ€tze)
  • Partizip Perfekt, Perfekt
  • Konjunktiv II (Kon. der Vergangenheit), Verneinung des Konjunktivs
  • Plusquamperfekt, TemporalsĂ€tze
  • PrĂ€teritum Durativ
  • NebensĂ€tze (Konzessiv- und AdversativsĂ€tze)
  • Progressive Formen (PrĂ€sens- und PrĂ€teritum-Progressiv)
  • Kausative Verben
  • RelativsĂ€tze
  • Futur, Verneinung des Futurs
  • Reale und irreale KonditionalsĂ€tze
  • ErfĂŒllbare WunschsĂ€tze und UnerfĂŒllbare WunschsĂ€tze
  • Passiv und Passiv der zusammengesetzten Verben
  • Direkte und indirekte Rede

Qualifikationsziele:

Am Ende des Kurses sollen die Studierenden:

  • Das gesamte Laut- und Schriftsystem sicher beherrschen und flĂŒssiger lesen können.
  • Einfache, zusammenhĂ€ngende Texte zu vertrauten Themen lesen und verstehen können.
  • Ihren erlernten Wortschatz zu Alltagsthemen gezielt anwenden können.
  • Die wesentlichen Punkte eines einfachen Hörtextes erfassen.
  • An kurzen GesprĂ€chen teilnehmen und ĂŒber persönliche Erlebnisse berichten können.

 

PrĂŒfungsleistung:
Als Leistungsnachweis ist eine Abschlussklausur vorgesehen. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Organisation der Lehrveranstaltung:
Einzelheiten zur Organisation der Lehrveranstaltung werden zu Beginn des Semesters mitgeteilt.

Lehrbuch:

Lehrbuch der persischen Sprache 1, von: Eva Orthmann und Ghasem Toulany. 3. Auflage. Hamburg: Buske, 2018. ISBN 978-3-87548-884-5.

 

Semester: ST 2025