Lernziele/Kompetenzen

Nach erfolgreichem Abschluss der LV können die Studierenden die Aufgabe, Funktionsweise und Umweltwirkung von Strahltriebwerken erklären. Sie verstehen die wesentlichen Treiber und Herausforderungen der Entwicklung und des Betriebs. Hierzu erlenen sie zum einen thermodynamische Leistungsberechnungen auf Systemebene durchzuführen.  Zum anderen lernen sie die Technologien und dahinterstehenden physikalischen Prinzipien (Aerodynamik, Wärmeübertragung, Verbrennung) der Hauptkomponenten des Triebwerks im Detail kennen und sind in der Lage dieses Wissen in dimensionierenden Auslegungsrechnungen anzuwenden.

Inhalte

  • Grundlagen des Flugs und Schubgleichung
  • Triebwerksarten und deren Charakteristika
  • Triebwerksleistungsrechnung
  • Einlauf
  • Fan und Verdichter
  • Brennkammer
  • Turbine
  • Kühlung und Sekundärsystem
  • Schubdüse
  • Triebwerksintegration und Grundlagen der Triebwerksakustik
Semester: SoSe 2025