Welche ZusammenhĂ€nge gab es zwischen Technikgeschichte und Kinderarbeit? Hat die industrielle Revolution ĂŒberall zu mehr Kinderarbeit gefĂŒhrt? Und war ausbeuterische Kinderarbeit in England und Flandern stĂ€rker ausgeprĂ€gt als in Preußen oder Japan und wenn ja warum? In diesem Seminar werfen wir einen neuen Blick auf die klassische Geschichte der sogenannten industriellen Revolution: Wir analysieren den vielfĂ€ltigen Zusammenhang zur Geschichte der Kinderarbeit. Wir untersuchen das Ausmaß und die Art der Kinderarbeit sowohl vor als auch nach der industriellen Revolution und ergrĂŒnden die komplexen Bedingungen, die zu Kinderarbeit gefĂŒhrt haben. Der Fokus liegt insbesondere auf England, Frankreich, Belgien und Preußen. Ziel ist es anhand des Beispiels Kinderarbeit aufzuzeigen, wie eng Sozial- und Technikgeschichte miteinander verwoben sind. Zudem werden wir Mythen zur Geschichte der industriellen Revolution aufdecken und uns mit nach wie vor ungeklĂ€rten Diskussionen vertraut machen.

In der EinfĂŒhrungssitzung am 11.4.25 werden wir die Referate verteilen. Bitte ĂŒberlegen Sie sich schon einmal, welche 3 Referate Sie interessieren wĂŒrden.

Wie die Referate zu gestalten sind, besprechen wir ebenfalls in der 1. Stunde.

PrĂŒfunsgleistung ist: 

  • 1 Referat inklusive Handout (word, 1-3 Seiten)
  • 1 Hausarbeit

Die Hausarbeit inklusive möglicher Themen werden wir auch im Seminar besprechen bzw. ich berate Sie gerne in der Sprechstunde.

Ich freue mich auf das Seminar und auf anregende Diskussionen mit Ihnen zu diesem hochinteressanten Thema!

Semester: ST 2025