In der Veranstaltung werden empirische Evaluationsstudien behandelt, welche die Auswirkungen von verschiedenen sozioökonomischen Variablen, von individuellen Entscheidungen sowie von gesundheitspolitischen Maßnahmen quantifizieren. In den ersten drei Sitzungen werden grundlegende Konzepte der modernen gesundheitsökonomischen Evaluation behandelt (Natürliche Experimente, randomisierte kontrollierte Studien etc.). Im Rahmen des Seminars werden u.a. folgende Themen behandelt:
- Bildung, Einkommen und Gesundheit
- Ernährung, Sport und Gesundheit
- Luftverschmutzung und Gesundheit
- Mutterschutz/Elternzeit und Gesundheit
- Rauchverbote und Gesundheit
- Effektivität von Impfungen
Voraussetzungen für Studiennachweise / Modulprüfungen:
Studiennachweise können bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme in der Regel durch ein Referat/eine Sitzungsgestaltung erworben werden. Für die Modulprüfung muss zusätzlich eine Hausarbeit geschrieben abgelegt werden. Mündliche Prüfung nur als Modulabschlussprüfung über beide Seminare des Moduls.
- Kursleiter/in: Zohal Hessami