Der Einsatz generativer Technologien (oft unter dem Begriff „generative KI“ gefasst) in der Hochschullehre wirft verschiedene Fragen auf, unter anderen auch ethische. Ob und wenn ja, wie generative Technologien in der Hochschullehre ethisch vertretbar und verantwortungsvoll eingesetzt werden sollen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Frage: was heißt denn überhaupt „ethisch vertretbar“ und „verantwortungsvoll“ in diesem Kontext? Es bedarf einer kontextsensiblen sowie bedarfsorientierten ethischen Reflexion,  die sich schwer pauschalisieren lässt. In diesem Workshop werden Werkzeuge systematischer ethischer Reflexion zur Verfügung gestellt und durch interaktive praxis- und bedarfsorientierte Methoden erprobt.

Semester: SoSe 2025