ZIELE:

Die Ver­an­stal­tung ver­mit­telt theo­re­ti­sche und prak­ti­sche Kennt­nis­se über For­schungs­me­tho­den im Be­reich usa­ble Se­cu­ri­ty mit einem be­son­de­ren Schwer­punkt auf La­bor­stu­di­en. Es wer­den theo­re­ti­sche Kennt­nis­se ver­mit­telt, auf deren Grund­la­ge die Stu­die­ren­den selbst­stän­dig eine La­bor­stu­die pla­nen und um­set­zen und auf diese Weise prak­ti­sche Kennt­nis­se er­wer­ben können.

INHALT:

Wir ent­wi­ckeln ge­mein­sam La­bor­stu­di­en mit dem Ziel, Fra­ge­stel­lun­gen zum Thema Hu­man-Cent­red Se­cu­ri­ty zu un­ter­su­chen. La­bor­stu­di­en kön­nen z. B. ein­ge­setzt wer­den, um her­aus­zu­fin­den, ob Nut­zer die Her­aus­for­de­rung, ein Sys­tem si­cher und kor­rekt zu be­die­nen be­wäl­ti­gen kön­nen. Eine tech­nisch si­che­re Lö­sung hilft nur dann, wenn die Nut­zer nicht selbst un­be­wusst oder be­wusst durch ihr Ver­hal­ten das Sys­tem kom­pro­mit­tie­ren. Wir ler­nen die Grund­la­gen, wie z. B. mensch­li­ches Ver­hal­ten in der IT-Si­cher­heit un­ter­sucht wer­den kann. Was ist not­wen­dig, um Fra­ge­stel­lun­gen in der HCS be­ant­wor­ten zu kön­nen: Von der Hy­po­the­sen­bil­dung über die Pla­nung des For­schungs­de­signs bis hin zur Aus­wer­tung wer­den wir uns Schritt für Schritt in Rich­tung einer la­bor­fer­ti­gen Stu­die vor­tas­ten. Die theo­re­ti­schen In­hal­te wer­den di­rekt in die Pra­xis über­setzt, indem unter An­lei­tung in Klein­grup­pen eine ei­ge­ne La­bor­stu­die ge­plant und durch­ge­führt wird. Da­durch wer­den un­ter­schied­li­che Me­tho­den ken­nen­ge­lernt, die im Rah­men von La­bor­stu­di­en zum Ein­satz kom­men kön­nen.

Die vermittelten Kenntnisse sind hochgradig praxisrelevant, so ergeben sich unter anderem konkrete Einsatzbereiche wie im User Research, Softwaretesting, oder in der Marktforschung. In der Praxis ergeben sich oftmals Fragen wie nach der besten Ausgestaltung eines Features oder Produkts. In diesem Praktikum werden Methoden vermittelt, die adaptiert werden können, um unter anderem Fragen wie diese zu beantworten.

Freie Plätze: 12


Kick off: Freitag, 08.11.2024, 15:00 Uhr - 18:00 Uhr

Ver­an­stal­tungs­ter­mi­ne:

  • 22.11.2024, 12:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Die weiteren Termine werden noch bekannt gegeben.
  • Zusätzlich wird ein individueller Termin für die Durchführung der Laborstudie vereinbart.
     

Die Anmeldung zur zugehörigen Prüfung ist zusätzlich fristgerecht in Flexnow vorzunehmen. Informationen zu den Fristen finden Sie auf den Seiten des Prüfungsamts der Fakultät für Information

Semester: WT 2024/25