Kants Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik, die als Wissenschaft wird auftreten können (1783) stellt eine übersichtliche und kürzere Darstellung der Hauptergebnisse der Kritik der reinen Vernunft, welche 1781/1787 veröffentlicht wurde, dar. In den Prolegomena nimmt Kant die drei transzendentalen Hauptfragen auf, nämlich: Wie ist reine Mathematik möglich? Wie ist reine Naturwissenschaft möglich? und Wie ist die Metaphysik möglich? Kants ausgesprochener Zweck war, seine Stellungnahme bzgl. der drei Fragen mit Hinblick auf die Rezeption seines Werks zu verdeutlichen und einfach darzustellen.
Das Seminar eignet sich sowohl als Einführung in die kantische Philosophie für Anfänger, die keine Vorkenntnis von Kants theoretischer Philosophie besitzen, als auch als Vertiefungstext für Teilnehmer*Innen, die sich bereits gut mit den Haupttexten von Kant auskennen.
Als Einführungstext empfehle ich:
Michael Rohlf (2023) „Immanuel Kant“ in E.N. Zalta & U. Nodelman (Hersg.) Stanford Encyclopedia of Philosophy. https://plato.stanford.edu/archives/fall2023/entries/kant/>.
Wir werden die Felix-Meiner Verlag Auflage der Prolegomena lesen. Anschaffung empfohlen.
- Kursleiter/in: Alfredo Vernazzani