Immanuel Kants Kritik der reinen Vernunft (KrV) ist sein erkenntnistheoretisches Hauptwerk, welches als eines der einflussreichsten Werke der Philosophiegeschichte gilt. Dort liefert er den Grundriss für seine Transzendentalphilosophie. In diesem Seminar werden wir – auf Grundlage einer gründlichen Lektüre des Kantischen Texts sowie unter Einbeziehung von moderner Sekundärliteratur – den Anfangsteil der KrV, bis einschließlich der transzendentalen Ästhetik, erarbeiten. Zentrale Themen sind: Raum und Zeit - Die beobachterunabhängige Wirklichkeit - Wahrnehmung und Denken - Die Unterscheidung zwischen begrifflichen und Erfahrungsurteilen |
- Kursleiter/in: Leonard Aaron Dung
Semester: WiSe 2024/25