Allgemeines
 
Es wird ein allgemein verständlicher Überblick über die Entstehung von Sternen und Planeten gegeben. In der Vorlesung erfolgt die grundsätzliche Vermittlung der Inhalte. Die Übung bezieht sich direkt auf die Vorlesung. Sie begleitet die Vorlesung und hat eine identische thematische Struktur. Sie dient der Erläuterung, weiteren Vertiefung und selbstständigen Erarbeitung dieser Inhalte durch die Studierenden.
 
Am Anfang steht eine kurze Vorstellung des Objekts der Vorlesung, des Universums, mit seinen unterschiedlichen Komponenten und Größenskalen. Danach wird auf die Entstehung von Sternen mit besonderem Fokus auf die Sonne eingegangen. Im Anschluss wird ein Überblick über die Erde mit ihrer Geologie und ihrem Klima gegeben. Im weiteren befasst sich diese Vorlesung mit der Bewohnbarkeit des Sonnensystems. Vor allem Leben auf dem Mars, aber auch auf anderen Monden wird in dieser Vorlesung diskutiert. Auch werden Methoden und Entdeckungen von Planeten außerhalb unseres Sonnensystems besprochen. Schließlich stellt sich die Frage nach außerirdischem intelligentem Leben. Begriffe wie die Drake-Gleichung, Expansionsdruck und Zeitreisen werden hier vorkommen.
 
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über eCampus. Die Teilnehmerzahl ist auf 100 begrenzt. Alle stehen auf der Warteliste und die ersten 100 Personen werden in diesen Kurs hinzugefügt.
Semester: WT 2024/25