Im Seminar werden wir uns mit einem zentralen soziologischen Begriff auseinandersetzen: dem ‚sozialen Konflikt‘. Dabei werden wir insbesondere den Klassenkonflikt in seinen verschiedenen Erscheinungsformen untersuchen.

Nach einer kurzen terminologischen Einführung in das Feld der Streit- und Konflikttheorie (Coser, 2009; Dahrendorf, 1992; Simmel; 2013) werden wir uns kritisch mit der Klassentheorie von Karl Marx und der späteren Institutionalisierung des Klassenkonflikts beschäftigen. Dabei werden wir die Frage analysieren müssen, in welchem Verhältnis die demokratische Grundordnung unserer Gesellschaft zur Frage des sozialen Konflikts steht.

Im zweiten Teil des Seminars werden wir uns mit grundlegenden theoretischen Erklärungsansätzen auseinandersetzen, u.a. mit weiterführenden Klassentheorien (Bourdieu, 2023), mit der These der Refeudalisierung (Neckel, 1989, 2013), der Postdemokratie (Crouch, 2020), der Debatte um Prekarisierung und Exklusion (z.B. Robert Castel, Martin Kronauer) und der Frage nach der Individualisierung und dem Ende der Klassengesellschaft (Beck, 1994).

Im dritten Teil werden wir einzelne Bereiche der Sozialstruktur und die in ihnen enthaltenen Elemente des Klassenkonflikts untersuchen. Dabei stehen die Einheit Deutschlands (vgl. Steffen Mau, 2019, 2024) und die Frage des Rechtsrucks im Fokus. Darüber hinaus soll ein kurzer Exkurs in die Klassismus-Forschung erfolgen (vgl. Seeck, 2022).

Semester: WiSe 2024/25