
Die Studierenden fĂĽhren aktuelle Versuche aus den Forschungsgebieten der beteiligten Arbeitsgruppen und
Lehrstühle durch. Zentrales Untersuchungsobjekt ist der Modellorganismus Höherer Pflanzen, Arabidopsis
thaliana, mit dem molekulargenetische, physiologische, biochemische und zellbiologische Fragestellungen
bearbeitet werden. Im Einzelnen werden folgende Themen behandelt: Das zentrale Dogma der Molekularbio-
logie, Anpassungen an Umweltbedingungen, Beziehung zwischen natĂĽrlicher genomischer Variation, moleku-
larer Funktion, sichtbarem Phänotyp und Umweltbedingungen, Mechanismen des chloroplastidären Protein-
transports, Proteintransport und Qualitätskotrolle über Autophagie und das Ubiquitin-Proteasome-System,
Funktion posttranslationaler Modifikationen in der Regulation der Photosynthese, Membranproteine und deren
Insertionswege, Zellwandbiosynthese und Glykosylierung von Membranproteinen und -lipiden.
- Kursleiter/in: Usman Anwer
- Kursleiter/in: Sacha Baginsky
- Kursleiter/in: Beatrix DĂĽnschede
- Kursleiter/in: Berit Ebert
- Kursleiter/in: Manuel Gonzalez Fuente
- Kursleiter/in: Christopher Grefen
- Kursleiter/in: Hee Sung Kang
- Kursleiter/in: Ute Krämer
- Kursleiter/in: Jan Lambertz
- Kursleiter/in: Markus Piotrowski
- Kursleiter/in: Rebecca Schulzke
- Kursleiter/in: Danja SchĂĽnemann
- Kursleiter/in: Suayb ĂśstĂĽn
- Kursleiter/in: Natalia Wozniak
- Kursleiter/in: Lei Zhang