Die Fragen, wie die Welt und die Menschen geschaffen sind, wer die Welt und den Menschen schuf, und wie die Welt strukturiert ist, beschäftigen die Menschen seit geraumer Zeit. Die Religionen gehen an diesen Fragen unterschiedlich heran und bieten unterschiedliche Antworten auf sie an. Diese Veranstaltung setzt sich nicht nur mit dem Inhalt der Antworten der iranischen Religionen auf diese Fragen auseinander, sondern befasst sich mit der Art und Weise, wie diese Fragen beantwortet werden. Nach einer theoretischen Auseinandersetzung mit Kosmogonie und Kosmologie werden verschiedene kosmogonische und kosmologische Konzeptionen iranischer Religionen (Zoroastrismus, Yezidentum, Ahl-e Haqq, Manichäismus) untersucht. Somit werden Materialien aus den 1. Jt. v. Chr. bis zur früheren Moderne besprochen. Das Seminar wendet sich an MA- und BA-Studierende. Zum Erwerb der entsprechenden Creditpunkte ist die aktive Teilnahme an der Diskussion und die Studie der für die Sitzungen vorgesehenen Literatur verpflichtend.
The questions of how the world and people are created, who created the world and people, and how the world is structured have occupied people for quite some time. Religions approach these questions differently and offer different answers to them. This course not only deals with the answers of Iranian religions to these questions but also deals with the way in which these questions are answered. After a theoretical discussion of cosmogony and cosmology, various cosmogonic and cosmological conceptions of Iranian religions (Zoroastrianism, Manichaeism, Yezidism, Ahl-e Haqq, ) will be examined. Thus, materials from the 1st cent. B.C. up to the earlier modern times will be discussed. The seminar is intended for MA and BA students. Active participation in the discussion and study of the literature provided for the sessions are mandatory for the acquisition of the corresponding credit points.
Semester: SoSe 2024