Stoffquellen und Stoffbilanzierung:
Die Lehrveranstaltung behandelt das Basiswissen des Stofftransports in aquatischen Systemen sowie die theoretischen Grundlagen zur Lösung von Stofftransportgleichungen. Im Einzelnen werden in der Lehrveranstaltung folgende Themen aufgegriffen:
• Situation der Gewässerverschmutzung und ihre Folgen • Stoffquellen und die Bestimmung von Stofffrachten sowie Stoffbilanzen • Konservativer und reaktiver Transport (Prozesse, Fließwege) • Betrachtung spezieller Schadstoffe (BOD, Nährstoffe, Pflanzenschutzmittel, Düngemittel, Schwermetalle, Nanopartikel)
• Sediment- und Wärmetransport • Tracerversuche und Durchbruchskurven • Analytische Lösung der Transportgleichung für 1D und 2D mit unterschiedlichen Rand- und Anfangsbedingungen • Vorstellung gängiger numerischer Lösungsverfahren zum Stoff- und Wärmetransport • Gewässerbewirtschaftungsmaßnahmen zur Wasserreinhaltung

Modellierung und Bewertung von Wasserqualität:
Gegenstand der Lehrveranstaltung ist die Erfassung von Wasserqualitätsdaten sowie Einführung und Verwendung von Wasserqualitätsmodellen zur Beschreibung, Analyse und Bewertung von Stoffeinträgen in aquatische Systeme. Hierzu gehören:
• Theoretische Einführung von Messmethoden diverser WQ-Parameter • Darstellung von Umweltbelastungen und Umweltschutzmaßnahmen (DPSIR Modell): Treibende Kräfte, Belastung, Zustand, Auswirkungen, Reaktion • Wechselwirkungen zwischen Landnutzungsänderungen und Gewässergüte • Klassifizierung von Wasserqualitätsmodellen • Skalenproblematik in der Analyse und Beschreibung der Prozesse • Raum-zeitliche Analyse der Wasserqualität inklusive Langzeitprobleme über mehrere Dekaden • Bewertung potentieller Schadstoffquellen in Einzugsgebieten • Schadstoffklassen und Richtlinien zur Bewertung von Wasserqualität • Modellierung verschiedener Wasserqualitätsparameter • Gütemaße zur Beurteilung von Modellergebnissen • Vorstellung konkreter Modelle und deren Anwendung
In den Übungen werden die verschiedenen Verfahren an praktischen Beispielen geübt. Um die Modelltechnik zu beherrschen sind Computerübungen erforderlich. Hierzu stehen unterschiedliche Modelle mit entsprechenden Datensätzen zur Verfügung, die durch die Studierenden im CIP-Pool der Fakultät genutzt werden können.
Semester: WiSe 2024/25