Im Zentrum der Veranstaltung stehen unterschiedliche Keramikgattungen zwischen protogeometrischer und spĂ€tarchaischer Zeit. Im Rahmen von Referaten zu unterschiedlichen Gattungen oder spezifischen Objekten werden wir neben altbekannten StĂŒcken, wie Dipylonvase, Hirschfeldkrater oder Augenschale des Exekias auch besondere Gruppen thematisieren, die nicht so bekannt sind - etwa die lakonische oder lokale ionische Keramik. Auch die Vermittlung von Dekorationsmustern und komplexen Bildern wird immer wieder im Fokus der Veranstaltung stehen, in der Sie ein Referat ĂŒbernehmen und mit diskutieren sollen. Ziel sind die Vermittlung der frĂŒhen Keramikproduktion im griechischen Raum, eine breite Kentniss zu dieser und die FĂ€higkeit diese unterschiedlichen Gattungen in Relation zueinander zu verstehen.

Die Veranstaltung startet in PrÀsenz am Freitag, den 21. Oktober von 12 bis 14 Uhr.

Semester: SoSe 2024