Wenn wir jemandem eine Handlung vorwerfen oder uns für Hilfe
bedanken nehmen wir an, dass diese Person für ihre Handlungen moralisch
verantwortlich war. Was es heißt, moralisch verantwortlich zu sein ist
jedoch eine Frage, die heute immer noch lebhaft diskutiert wird. Sind
wir nur dann moralisch verantwortlich, wenn wir auch anders hätten
handeln können? Oder wenn wir aus freiem Willen gehandelt haben? Welche
Art von Kontrolle ist für Verantwortung vorausgesetzt? Und was sind die
moralisch gerechtfertigten Folgen, wenn wir uns moralisch schuldig
gemacht haben? In diesem Seminar setzen wir uns mit zeitgenössischen
Texten der analytischen Philosophie zum Thema der moralischen
Verantwortung auseinander. Vorkenntnisse in Ethik und Handlungstheorie
sind dabei von Vorteil aber nicht Voraussetzung.
- Kursleiter/in: Jonas Blatter