In der Veranstaltung werden Grundlagen einer Kreislaufwirtschaft ("Circular Economy") vermittelt. In einer linear ausgerichteten Wirtschaft werden Rohstoffe der Umwelt entnommen, zu Produkten geformt und schließlich als Abfall aus dem Wirtschaftsbereich ausgebracht. Damit ist einerseits ein hoher Verbrauch an Rohstoffen, andererseits eine erhebliche Umweltbelastung beim Abbau von Rohstoffen und durch die Verbrennung oder Ablagerung von Abfällen verbunden. In einer Kreislaufwirtschaft dagegen sollen möglichst viele Rohstoffe recycelt und Produkte möglichst lange genutzt werden. So sollen der Rohstoffverbrauch, Abfallmengen und Umweltbelastungen sinken. Zwar werden Abfälle schon seit längerer Zeit in vielen Ländern recycelt, und Produkte sind mehr oder weniger reparaturfreundlich. Dem Recycling und der Reparaturfreundlichkeit sind allerdings oft dadurch Grenzen gesetzt, dass bei der Entwicklung und Konstruktion von Produkten diesen Aspekten zu wenig Beachtung geschenkt wird. Insofern zielt eine Kreislaufwirtschaft auch darauf ab, bereits bei der Einbringung von Rohstoffen in Volkswirtschaften und ihrer Formung zu Produkten künftige abfallrelevante Aspekte mit zu berücksichtigen.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung werden mit den Zielen sowie den ökonomischen und wirtschaftspolitischen Herausforderungen einer Kreislaufwirtschaft vertraut gemacht. Sie lernen das ökonomische Zusammenspiel zwischen Güterproduktion auf der einen, der Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen auf der anderen Seite kennen und können Politikmaßnahmen bewerten.

Einen Überblick über das Thema bietet der Sachverständigenrat für Umweltfragen auf den Seiten 109 bis 194 in seinem letzten Umweltgutachten:
Sachverständigenrat für Umweltfragen (2020): Für eine entschlossene Umweltpolitik in Deutschland und Europa, Berlin (https://www.umweltrat.de/SharedDocs/Downloads/DE/01_Umweltgutachten/2016_2020/2020_Umweltgutachten_Entschlossene_Umweltpolitik.pdf;jsessionid=E0E1B9AFAAE005D6493A36C15D5D0EAB.intranet212?__blob=publicationFile&v=2).

Die Veranstaltung beruht auf einer Power-Point-Präsentation. Die Foliensätze werden jeweils zeitnah vor den einzelnen Veranstaltungen an dieser Stelle bereitgestellt.
Semester: WiSe 2024/25