ACHTUNG! Teilnahme nur nach vorheriger bestätigter Anmeldung möglich.

Für den Bereich Methodik und Schlüsselqualifikationen werden in der Vorlesung Verhandlungslehre und Mediation interaktiv Schritt für Schritt Wissen um die Kunst des Verhandelns und die Vermittlung durch Dritte in Konflikten erlernt und zur praktischen Anwendung gebracht. Die regelmäßige Teilnahme ist erforderlich und es wird die Bereitschaft erwartet, digital mit ZOOM per Video und Audio interaktiv im Plenum / Galarieansicht teilzunehmen sowie in Kleingruppen und teilweise im Selbststudium zu arbeiten.

Sollte eine Teilnahme in Präsenz während des laufenden Sommersemester 2021 möglich werden, wird dies zur Intensivierung von Übungen, etc. anteilig versucht umzusetzen. Im digitalen Format wird zweistündig und teilweise auch vierstündig miteinander gearbeitet. Die Lehrbeauftragten Sonja Rediger und Jürgen Widder werden Ihnen hierzu einen gesonderten Terminplan zukommen lassen, wie und wann die jeweiligen Vorlesungstermine angelegt werden. Bitte schreiben Sie die Dozenten an, um einen Einschreibeschlüssel zu erhalten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Alle Termine werden ab Mittwoch, 21.04.2021 auch mittwochs stattfinden, aber nicht wöchentlich durchgängig. Die Veranstaltungszeiten liegen zwischen 16 bis 19:15 Uhr, wobei der Vorlesungsbeginn variieren kann.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Sonja Rediger unter Kanzlei-Rediger@web.de oder an Jürgen Widder unter jw@am-hellweg.de - beide betreuen diese Vorlesung seit 2005 durchgängig. Teilnehmende sind sowohl Studierende der Juristischen Fakultät als auch der Fakultäten für Psychologie und Wirtschaftspsychologie.

Semester: ST 2024