
Das Seminar bietet eine Einführung in zentrale Fragen und Begriffe der zeitgenössischen Sprachphilosophie. Zentrale Fragen betreffen die Natur sprachlicher Bedeutung, das Verhältnis von Sprache, Wahrheit und Welt sowie den Einfluss von Kontext
auf Bedeutung. Zentrale Begriffe sind neben Bedeutung u.a. Referenz, Proposition
und Kompositionalität. Der Fokus des Seminars liegt auf der Bedeutung von Eigennamen (z.B. Lola) und Kennzeichnungen (die/eine Frau). Um die Gewinnung von
Satzbedeutung aus der Bedeutung der einzelnen Satzbestandteile zu erklären, beschäftigen wir uns darüber hinaus mit der Bedeutung anderer Ausdrücke, z.B. von
Prädikaten (Frau, rennen, lieben) und Artikeln (die, eine). Im Rahmen dieser
Beschäftigung werden formal-semantische Techniken eingeführt, die auch in anderen
philosophischen Disziplinen sehr nützlich sind.
- Kursleiter/in: Kristina Liefke