ZIELE

Die Stu­die­ren­den ver­fü­gen über ein sys­tem­ori­en­tier­tes und in­ter­dis­zi­pli­nä­res Wis­sen über Tech­no­lo­gi­en zur Elek­tro­mo­bi­li­tät. Sie und be­herr­schen das Funk­ti­ons­prin­zip und ken­nen das Be­triebs­ver­hal­ten sowie Teil­sys­tem­mo­del­le der En­er­gie­um­wand­lungs­sys­te­me, Spei­cher­sys­te­me und La­de­ein­rich­tun­gen. Sie kom­bi­nie­ren die Mo­del­le der Teil­sys­te­me ap­pli­ka­ti­ons­spe­zi­fisch zu einem Ge­samt­sys­tem­mo­dell und ana­ly­sie­ren die Wech­sel­wir­kun­gen zwi­schen den Teil­sys­te­men. Dar­aus lei­ten sie Ver­bes­se­run­gen der Sys­tem­struk­tur ab und ver­mei­den un­er­wünsch­te Ne­ben­wir­kun­gen wie z.B. zu star­ke Os­zil­la­tio­nen im An­triebs­strang oder stö­ren­de Netz­rück­wir­kun­gen beim Laden von Elek­tro­fahr­zeu­gen. Im Um­feld der Fahr­zeug­auf­la­dung ken­nen und nut­zen sie Me­tho­den der di­gi­ta­len Kom­mu­ni­ka­ti­on, so­wohl zwi­schen La­de­sta­ti­on und Fahr­zeug zur Steue­rung des La­de­vor­gangs als auch zu über­la­ger­ten IT-Struk­tu­ren. Sie be­herr­schen die damit er­schlos­se­nen Mög­lich­kei­ten des struk­tu­rier­ten La­dens vie­ler Elek­tro­fahr­zeu­ge durch in­tel­li­gen­tes Last­ma­nage­ment sowie der Ab­rech­nung der Kos­ten eines La­de­vor­gangs. Sie kom­mu­ni­zie­ren er­folg­reich mit Ex­per­ten und An­wen­dern in ver­schie­dens­ten Wis­sens­ge­bie­ten und ver­fü­gen über die Fä­hig­keit, ihr Wis­sen im Stu­di­um wei­ter zu ver­tie­fen sowie im be­ruf­li­chen Um­feld er­folg­reich an­zu­wen­den.

IN­HALT

Der Elek­tro­mo­bi­li­tät wird eine tra­gen­de Rolle im Rah­men der Be­stre­bun­gen zu­ge­spro­chen, eine glo­ba­le Re­duk­ti­on des CO2-Aus­sto­ßes zu er­rei­chen. Die Vor­le­sung ver­mit­telt das Wis­sen, wel­ches zur Ge­stal­tung und Be­ur­tei­lung der Elek­tro­mo­bi­li­tät er­for­der­lich ist. Dazu wird zu­nächst eine Über­sicht zur Tech­no­lo­gie und his­to­ri­schen Ent­wick­lung der Elek­tro­mo­bi­li­tät ge­ge­ben. Dar­auf auf­bau­end wird das Funk­ti­ons­prin­zip und Be­triebs­ver­hal­ten von elek­trisch-me­cha­ni­schen An­triebs­sys­te­men, En­er­gie­spei­chern und La­de­ein­rich­tun­gen in kon­se­quent sys­tem­ori­en­tier­ter Weise be­schrie­ben. Mög­lich­kei­ten zur Net­z­in­te­gra­ti­on der Elek­tro­mo­bi­li­tät sowie Ab­rech­nungs­mo­del­le wer­den vor­ge­stellt, denn sie bil­den eine grund­le­gen­de Vor­aus­set­zung für eine brei­te Nut­zung der Elek­tro­mo­bi­li­tät. Me­tho­den der di­gi­ta­len Kom­mu­ni­ka­ti­on er­schlie­ßen die Steue­rung des La­de­vor­gangs, des Last­ma­nage­ments zum struk­tu­rier­ten Laden vie­ler Elek­tro­fahr­zeu­ge sowie die Ab­rech­nung der Kos­ten von La­de­vor­gän­gen. Ab­schlie­ßend wird die In­te­gra­ti­on der Teil­sys­te­me im Ge­samt­sys­tem eines Elek­tro­mo­bils be­han­delt. Die re­sul­tie­ren­de Ge­samt­sys­tem­be­schrei­bung er­mög­licht die Ana­ly­se der Wech­sel­wir­kun­gen der Teil­sys­te­me un­ter­ein­an­der und mit der Um­ge­bung des Elek­tro­mo­bils.

VOR­AUS­SET­ZUN­GEN

keine

EMP­FOH­LE­NE VOR­KENNT­NIS­SE

Grund­la­gen der Phy­sik und Elek­tro­tech­nik

 

WICHTIGE HINWEISE

 

Voraussichtlich wird diese Lehrveranstaltung in Präsenzform stattfinden. Wir behalten uns vor, diesen Kurs auf ein Onlineformat umzustellen, sollte die aktuelle Situation dies erfordern. In diesem Fall  bieten wir zusätzlich zur Online-Lehre keine Videomitschnitte der Vorlesungen und Übungen an. Sollte Ihre Internetverbindung eine störungsarme Teilnahme an Online-Lehre nicht erlauben setzen Sie sich bitte im Vorfeld mit uns in Verbindung, wir werden dann versuchen Ihnen z.B. eine online-Teilnahme aus den Fakultätsräumen heraus zu ermöglichen. Während einer Videokonferenz können wir leider keine Rücksicht auf TeilnehmerInnen nehmen, die ggf. durch Störungen behindert werden.

 

 

Semester: WT 2023/24