Nach einer Einführung über grundlegende Merkmale des Reaktors und seine Anwendung in der Kernkraftwerkstechnik wird die Struktur der Materie knapp erläutert. Es werden Kernaufbau, Bindungsenergie, Kernumwandlung und Arten der Radioaktivität besprochen. Die Kernspaltung, insbesondere die Energiefreisetzung, die Neutronenerzeugung und die Bildung von Spaltprodukten werden ausführlich behandelt.
Durch eine globale Betrachtung des Generationszykluses der Neutronen werden die Bedingung für das Ablaufen der Kernspaltung als Kettenreaktion in einem Reaktor formuliert und der Multiplikationsfaktor durch die Vier-Faktor-Formel dargestellt. Die Errechnung der Leckfaktoren und der Neutronenflussdichteverteilung erfordert die Behandlung der Neutronendiffusion. Die Diffusionstheorie wird für verschiedene Anwendungen ausführlich behandelt und die Mehrgruppentheorie vorgestellt. Die Transporttheorie wird in ihren Grundzügen besprochen.
- Kursleiter/in: Tobias Jankowski
- Kursleiter/in: Marco Koch
- Kursleiter/in: Maximilian Hoffmann
- Kursleiter/in: Marco Koch
- Kursleiter/in: Manuela Kötter
- Kursleiter/in: Julia Krieger
- Kursleiter/in: Negar Najafianpour
- Kursleiter/in: Nicole Richter

- Kursleiter/in: Paul Henrik Fuchs
- Kursleiter/in: Maximilian Hoffmann
- Kursleiter/in: Johannes Hoffrichter
- Kursleiter/in: Tobias Jankowski
- Kursleiter/in: Marco Koch
- Kursleiter/in: Manuela Kötter
- Kursleiter/in: Julia Krieger
- Kursleiter/in: Florian Krist
- Kursleiter/in: Miriam Müer
- Kursleiter/in: Negar Najafianpour
- Kursleiter/in: Juliane Neuhaus
- Kursleiter/in: Jan Peschel
- Kursleiter/in: Jonas Rehrmann
- Kursleiter/in: Nicole Richter
- Kursleiter/in: David Sonntag
- Kursleiter/in: Gregor Stahlberg
- Kursleiter/in: Rene Vennemann