Enrolment options

Aktuelle Fragen der Umwelt- und Klimaökonomik I: Energiewende in Nepal und Südasien (WiSe 2025/26)

 
Nepal und andere Länder Südostasiens stehen vor großen energieökonomischen Herausforderungen: Der Ausbau einer umfassenden, leistungsstarken und verlässlichen Stromverserorgung ist die Grundlage für eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung. Gleichzeitig soll die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und dem teuren Import reduziert werden. Wie können die politischen, gesellschaftlichen und privatwirtschaftlichen Rahmenbedingungen für den Ausbau erneuerbarer Energiequellen und effizienter Stromnutzung geschaffen werden? Welche Rolle spielt die Koordination innerhalb der Energiewirtschaft und -Politik und wie funktioniert Monitoring in Südasien?
 
 

In diesem Seminar bearbeiten Studierende aktuelle Fragen der Umwelt- und Klimaökonomik in Form einer Seminararbeit. Die Seminararbeiten werden zudem im Rahmen einer Blockveranstaltung präsentiert und diskutiert.

Die Seminararbeiten sollten ca. 20 Seiten (+/- 10%) umfassen und für die Präsentationen sind 30 Minuten pro Thema eingeplant. Davon entfallen 20 Minuten auf die reine Präsentation sowie 10 Minuten auf die anschließende Diskussion.

Die Seminararbeit macht 75 % der schlussendlichen Note aus und die Präsentation 25 %. Für die erfolgreiche Teilnahme am Seminar erhalten Studierende 5 CP und den Hausarbeitsschein.
Die Seminararbeit kann wahlweise auf Deutsch oder Englisch verfasst werden. Präsentation und Diskussion finden ausschließlich auf Englisch statt.

Das Schreiben und Präsentieren findet in Gruppen à 2 Personen statt.

Weitere Informationen sind im Kurs unter Ankündigungen zu finden. Bei Fragen melden Sie sich gerne per Mail an david.schulze-r2a@rub.de.

Semester: WT 2025/26
Self enrolment (Teilnehmer/in)
Self enrolment (Teilnehmer/in)